Liebe Bürgerinnen und Bürger von Röttgen und Ückesdorf und Ippendorf-West,
ich freue mich, Sie auf meiner Internetseite begrüßen zu dürfen.
Als direkt gewählter Stadtverordneter vertrete ich aktuell Ihre Interessen im Rat der Bundesstadt Bonn. Auf meiner Homepage informiere ich Sie über meine Aktivitäten, meine Ziele und Ideen für unsere Ortsteile und stelle mich Ihnen vor.
Das Gespräch und der Meinungsaustausch mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, Kirchen, Vereinen, Gewerbetreibenden und Initiativen vor Ort liegt mir sehr am Herzen.
Sprechen Sie mich gerne an! Ich freue mich auf Ihre Ideen und unser gemeinschaftliches Engagement für unsere Ortsteile.
Ihr
David Lutz
Über mich
Aufgewachsen in Frankenthal in der Pfalz, lebe ich nun seit über 15 Jahren in Bonn. Ich bin 40 Jahre alt und habe nach dem Abitur Lehramt für Sonderpädagogik an der Universität zu Köln studiert. Aktuell bin ich an einer Bonner Hauptschule in der Inklusion tätig. Gemeinsam mit meiner Frau und unseren sechsjährigen Zwillingen habe ich in Röttgen meine zweite Heimat gefunden.
Neben der Familie und der Politik begleiten mich seit meiner frühen Kindheit der Sport und das Klavierspielen. So spiele ich seit nunmehr über 35 Jahren aktiv in einer Hockeymannschaft.
Mein familiäres Umfeld war schon immer, vor allem durch meinen Großvater, christlich demokratisch geprägt. So lag es nahe, dass ich mich bereits im Alter von 14 Jahren in meiner Geburtsstadt Frankenthal mit der Gründung eines Schüler Union-Kreisverbands, politisch engagiert habe. Seit dem habe ich mich immer weiter in verschiedenen Gremien und Organisationen für die CDU ehrenamtlich engagiert.
Neben meiner Tätigkeit als Stadtverordneter bin ich stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU Ratsfraktion und Vorsitzender des CDU Stadtbezirksverbands Bonn.
Auf mein Bitten hin wird das Tiefbauamt den Geh- und Fahrradweg sowie die Entwässerungsrinne in Höhe des Edeka in Röttgen so anpassen, dass ein sicheres Verlassen des Parkplatzes möglich wird. Die tiefe Senke hat häufig zum Aufsetzten von Autos geführt und ein sicheres Auffahren auf die Straße und Einfädeln in den Verkehr erschwert. Fahrzeuge konnten nur mit hoher Geschwindigkeit die Erhöhung überwinden. Gefährdet wurden dadurch vor allem Fußgänger und Fahrradfahrer. Ich freue mich sehr, dass das an dieser Stelle nun der Vergangenheit angehören wird.
Auf Antrag der CDU-Ratsfraktion, in der am 14.12.20 stattgefundenen Ratssitzung, werden die Anliegerinnen und Anlieger von Kanal- und Straßenbaumaßnahmen aus den Jahren 2018, 2019 und 2020 rückwirkend hinsichtlich ihrer Kostenbeteiligung entlastet. Damit schließt sich die Verwaltung nach zunächst hartnäckigem Widerstand der Auffassung der CDU-Ratsfraktion in deren Änderungsantrag (DS 201984-01 AA) auf ganzer Linie an. Die Bonner Bürgerinenn und Bürger erhalten nun eine 50-prozentige Reduzierung ihrer Ausbaubeiträge, soweit es sich um Maßnahmen handelt, die nach dem Kommunalabgabengesetz (...
In meinem Antrag für die kommende Sitzung der Bezirksvertretung Bonn beauftrage ich die Verwaltung, die Straßen Herzogsfreudenweg, Höhlenweg und Auf den Steinen als Fahrradstraßen auszuweisen.
Die benannten Straßen bilden eine Achse, an der die drei Schulen Schlossbachschule, Carl-von-Ossietzky Gymnasium und Hardtberg- Gymnasium sowie auch Kindergärten gelegen sind. Diese Route stellt den Schulweg vieler Schülerinnen und Schüler dar. Zusätzlich besteht ein reger Pendelverkehr zwischen dem Carl-von-Ossietzky Gymnasium und dem Hardtberg-Gymnasium, da in zahlreichen Kursen kooperiert...
In einem Antrag zur nächsten Stadtratssitzung am 10.12.20 will die CDU-Ratsfraktion die Einrichtung eines Rettungsfonds in einer Höhe von zunächst 1 Millionen Euro für die freie Kulturszene in Bonn erreichen. Damit sollen die Kulturangebote der freien Bonner Kulturszene bis zum Ende des Jahre 2021 gesichert werden. Die erheblichen Einnahmeverluste können nicht mehr aufgefangen werden und bedrohen die Existenz einzelner Träger der freien Kulturszene in Bonn. Die reichhaltige freie Kulturszene in Bonn ist jedoch ein wichtiges und unverzichtbares Markenzeichen unserer Stadt mit überregionaler...
Unser Bonner Stadtmuseum muss mit einer fachkompetenten Leitung erhalten bleiben. Es ist wichtig für die Identität unserer Stadt. Die Bonner CDU befürwortet weiterhin den Umzug des Stadtmuseums in seiner jetzigen Form an den Standort der ehemaligen Pestalozzi-Schule. Die Vorschläge der Kulturdezernentin entlarven, dass die Grünen die Schließung des Museums planen. Eine Umwandlung in ein "Bürgerlabor" mit "Museumsleitungskollektiv" lehne ich als nicht zukunftsfähig ab.
In letzter Zeit haben mich einige Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern erreicht, die auf überfüllte Altpapiercontainer in Röttgen hingewiesen haben. Damit verbunden war der Wunsch, zusätzliche Container aufzustellen. Nach dem ich mit BonnOrange Rücksprache gehalten habe, werden in der kommenden Woche probeweise an der Kreuzung In der Wehrhecke / Villiper Allee und in der Hedwig-Dransfeld-Straße direkt hinter dem Kreisel je zwei Altpapiercontainer aufgestellt. Dadurch sollen die bestehenden Standorte entlastet und die Wege verkürzt werden.
Die für den Schul- und Vereinssport dringend benötigte Umlaufbahn am Röttgener Sportplatz kann nun realisiert werden. Im Rahmen des Neubaus des Kunstrasenplatzes musste die bestehende Tennen-Rundlaufbahn zurückgebaut werden. Durch den Wegfall der Laufbahn war es sowohl der KGS Schlossbachschule als auch dem Carl-von-Ossietzky-Gymnasium nicht mehr möglich, die im Lehrplan vorgegebenen sportlichen Kompetenzen zu vermitteln und zu trainieren. Das Ausweichen auf andere Sportplätze ist dauerhaft weder ausreichend für den notwendigen und wichtigen Sportunterricht noch im Schulalltag zeitlich...
Eine knappe rot-rot-grüne Mehrheit, mit freundlicher Unterstützung des Bürger Bunds, hat sich der Prüfung einer Erweiterung des Römerbads zum Kombibad verweigert. Das denkmalgeschützte Frankenbad als Schwimmbadstandort sanieren zu wollen ist, in Anbetracht der Erfahrungen mit der denkmalgerechten Sanierung von Bestandsgebäuden in Bonn, verantwortungslos und reine Klientelpolitik!
Herzlichen Dank an die Kreismitgliederversammlung der Bonner CDU, die mich zum Stadtratskandidaten für meinen neu zugeschnittenen Wahlkreis Röttgen/Ückesdorf und Ippendorf-West gewählt hat.
Personalaufblähung und Selbstbedienung wird teuer für alle Bonner
Der Hauptausschuss soll am 9. März 656 zusätzliche, teils sogar außertarifliche Stellen in der Stadtverwaltung absegnen. Der Kreisvorsitzende der Bonner CDU, Christos Katzidis, hat kein Verständnis für diese Pläne:
Die Bezirksvertretung Bonn hat am 2. Februar mit einer Mehrheit durch Grüne, SPD und Linke entschieden, die drei Feste „BonnFest“, „Bonn leuchtet“ und den „Ostdeutschen Markttag“ aus dem Marktverzeichnis für 2021 zu streichen. Der...
Thema "Leben innerhalb der planetaren Grenzen bis 2050" am 4. Februar um 19 Uhr
Unser Planet ist nur begrenzt belastbar. Ressourcen sind endlich und der Klimawandel schreitet voran. Aber wie kann ein Leben innerhalb der planetaren Grenzen bis 2050 aussehen? Und (wie) will die CDU...
Will Breuers ist am Montag, den 18. Januar 2021, plötzlich und unerwartet verstorben.
Will Breuers kann auf 36 Jahre politisch aktive Zeit zurückblicken, davon 15 Jahre in der Bezirksvertretung Beuel und 23 Jahre im Stadtrat - teilweise überschneidend. Darüber hinaus war er lange...
Bonner CDU kritisiert Wunschzettel von Grün-Rot-Rot-Volt
Vier Monate nach der Kommunalwahl hat die Ratskoalition aus Grünen, SPD, Linke und Volt ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Christos Katzidis MdL, Kreisvorsitzender der Bonner CDU, vermisst insbesondere die gemeinsame...